Kommende Veranstaltungen

Keine aktuellen Veranstaltungen.

Anmeldung



Willkommen beim BT Orchester Bad Bramstedt
Bis zum Bundeswettbewerb bei Jugend musiziert PDF Drucken E-Mail
Montag, den 20. März 2023 um 16:48 Uhr
Pauline (Waldhorn) schafft es bis zum Bundeswettbewerb

Bei "Jugend Musiziert" sind in diesem Jahr aus dem BT Orchester fünf Jugendliche in der Kategorie "Kammermusik für Blasinstrumente" in vier verschiedenen Ensembles am Start und haben bei den Regionalwettbewerben in Norderstedt und in Kiel super Ergebnisse erzielt: Mathilda Ditrich (14, Fagott) erreichte mit ihrem Trio einen zweiten Preis (20 Punkte), Rebekka Lauschbach (13, Posaune), Emely Horst (17, Euphonium) und Jele Schneider (14, Posaune)und Pauline Horst (14, Waldhorn) wurden alle mit ihren Gruppen zum Landeswettbewerb weitergeleitet, der jetzt in Lübeck stattfand.

Auf Landesebene gelang Rebekka Lauschbach mit ihrem Quartett ein 2. Preis (21 Punkte). Emely Horst und Jele Schneider heimsten einen zweiten Preis mit ihrem Quartett ein (22 Punkte). Pauline Horst schaffte mit ihrem Quintett einen sensationellen 1. Preis mit 24 Punkten. Damit darf die 14-Jährige beim Bundeswettbewerb spielen, der vom 25. Mai bis zum 2. Juni in Zwickau stattfinden wird. Paulines Quintett hat weiterhin einen Sonderpreis des NDR für eine professionelle Tonaufnahme der Wertungsstücke im Landesfunkhaus erhalten.

Und noch einen Erfolg gibt es. Musik verbindet, schafft neue Kontakte und Freundschaften: Aus den oben genannten Ensembles haben Elias Lampe und Isabel Dungworth mit ihren Posaunen ins BT Orchester gefunden.

 

Erfolgreich bei Jugend musiziert waren aus dem BT Orchester Bad Bramstedt: Mathilda Ditrich (von links), Rebekka Lauschbach,
Emely Horst, Jele Schneider und Pauline Horst.  Foto: Horst
Mit Pualine Horst (2. von rechts) aus dem BT Orchester spielten im Quintett: Gwendolyn und Isabel Dungworth (von links), Helena Bach (rechts)
und Vincent Dettenborn (nicht auf dem Foto).
 
Das ist beim 20. Musikfest in Bad Bramstedt geplant PDF Drucken E-Mail
Sonntag, den 12. März 2023 um 11:29 Uhr

Das ist beim 20. Musikfest im Juni 2023 in Bad Bramstedt geplant

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Der BTO-Vorsitzende Dr. Malte Noack und seine Vorgängerin Jessica Tonn organisieren das Fest mit einem großen Team. Foto: S. Otto

 

In diesem Jahr steigt wieder ein Internationales Musikfest in Bad Bramstedt und es gibt ein Jubiläum: Es ist das 20. Musikfest in der Stadt. Nachdem das Fest 2021 wegen der Corona-Pandemie nicht stattfinden konnte, richten das BT Orchester und der Förderverein Blasmusik das große Musikspektakel vom 30. Juni bis zum 2. Juli auf dem Bleeck aus. Zuletzt hatte es 2018 ein Musikfest in der Rolandstadt gegeben.

850 Teilnehmer aus 6 Nationen

"Wir erwarten etwa 850 Teilnehmer aus 6 Nationen", erklärt Jessica Tonn, die seit Februar nicht mehr Vorsitzende des Orchesters ist, aber das Fest weiterhin maßgeblich organisiert. Auch weil sich Vereine während der Pandemie aufgelöst haben und nicht mehr spielfähig sind, hat sich die Teilnehmerzahl verringert. 2018 waren noch mehr als 1000 Musiker dabei. Die Unterbringung wird privat und in Hotels erfolgen. Dabei ist das seit Ende Dezember 2022 geschlossene Tryp-Hotel Köhlerhof ein Problem. "Viele Orchester haben dort gebucht und wir wissen nicht, ob das Tryp-Hotel zum Musikfest wieder geöffnet sein wird", sagt Jessica Tonn.

Schirmherrin ist Verena Jeske

Was die Finanzierung angeht, ist Vorstandsmitglied und Schriftführer Michel Kasbohm zuversichtlich, auch wenn die Kosten erheblich gestiegen sind. "Die Bühnen sind doppelt so teuer wie beim Musikfest 2018", erklärt Michel Kasbohm.  Bürgermeisterin Verena Jeske wird übrigens die Schirmherrin des 20. Musikfestes sein.

Vier Bühnen sind geplant

Das Fest wird noch kompakter. Das Eröffnungskonzert am Freitagabend findet wie immer im Kurhaustheater statt, ansonsten spielt sich alles auf dem Bleeck ab. Der Platz hinter dem Schloss wird nicht genutzt. "Es wird kein Serenadenkonzert, keinen Aufmarsch der Nationen und der Umwelt zu Liebe auch kein Feuerwerk geben", berichtet Michel Kasbohm. Vier Bühnen werden es auf dem Bleeck stehen, wo auch die Begrüßung der Nationen stattfinden soll. Das große Zelt wird wieder aufgebaut und zwei Bühnen bieten. Außerdem ist eine Kinderwiese mit vielen Spielmöglichkeiten auf dem Platz vor der VR-Bank geplant. Ein größer Höhepunkt wird wieder stattfinden: Am Sonntag werden alle Teilnehmer mit Musik durch die Stadt ziehen.

 
<< Start < Zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Weiter > Ende >>

Seite 1 von 120