
Foto: Michel Kasbohm
In der Mensa war wieder Klangarbeit möglich - Konzert jetzt am 29. August
Für die Musiker war es einfach herrlich: Nach eineinhalb Jahren gab es wieder ein Probenwochenende und nach einem dreiviertel Jahr konnte das BT Orchester endlich wieder drinnen proben. Den Probenbetrieb hatten die Musiker unter der Leitung von Timo Hänf Ende Mai auf einem der Sportplätze auf dem Schäferberg aufgenommen. "Draußen auf Rasen und dazu noch die Abstände, da hat jeder den Eindruck, er spiele für sich allein", sagt Dirigent Timo Hänf. Am Sonnabend, 31. Juli, und am Sonntag, 1. August, konnte in der Mensa der Jürgen-Fuhlendorf-Schule geprobt werden. "Drinnen ist auch wieder Klangarbeit möglich", erklärt Hänf, aber es habe sich auch gezeigt, was draußen schon alles erarbeitet werden konnte.
Am Sonnabend wurden acht Stunden und am Sonntag knapp fünf Stunden geprobt. Regelmäßig gab es eine Pause zum Lüften. Drei neue Stücke wurden einstudiert: "The Crazy Charleston Era", arrangiert vom Bad Bramstedter und ehemaligen BTO-Dirigenten Stefan Schwalgin, "Pirates of the Caribbean" und der gerade sehr populäre Shanty-Song "The Wellermann Comes". In der Mensa konnte die Feinarbeit vorgenomen werden. "Drinnen zu spielen, ist ein Gewinn. Am zweiten Tag merkt man, dass sich alles wieder zusammenfügt", sagte Timo Hänf sehr zufrieden.
Über 50 Musiker hatten sich zu der Probenarbeit zusammengefunden. "Ich habe mich sehr gefreut, dass am letzten Wochenende der Sommerferien so viele Zeit für das Probenwochenende hatten", sagte die BTO-Vorsitzende Jessica Tonn.
Am Sonntag sollte im Anschluss an die Probe noch ein Konzert im Rahmen der städtischen Veranstaltungsreihe "Airprobt" gegeben werden. Wegen des anhaltenden Regens wurde am Sonntag gegen 12 Uhr entschieden, das Konzert abzusagen. Auch wenn es am Nachmittag aufklarte, so war doch der Platz hinter dem Schloss so aufgeweicht, dass das Orchester sich dort nicht hätte platzieren können. Das Konzert wird am Sonntag, 29. August, ab 16.30 Uhr auf der Schlosswiese nachgeholt.

|